RehabNET Logo u. Adresse Bild ueber Hauptmenu
   Pfeil_REZurück  Pfeil_REPrint
  Home | Spitex | Downloads | Kontakt+Support
  Spitex:
  Spitex Statistik / KoRe / Import GD-Pltf / Workshop Spitex / Excel+Word Kurs / Support

Kostenrechnung in der Spitex - verständlich und praxisnah

 

Health_care_Person

Dr. Werner Steiner

Steiner Spitex-Beratung RehabNET

 

Die Spitex-Kostenrechnung ist ein wichtiges Instrument für Transparenz, Tarifgrundlagen und strategische Steuerung.

Im Kanton Zürich ist gemäss geltendem Pflegegesetz das Führen einer Kostenrechnung für ambulante Leistungserbringer seit 2011 obligatorisch. Dabei wurde im Kt ZH ab 01.01.2021 das aktuelle Spitex-Finanzmanual (FM) als Basis für die Spitex Kostenrechnung als verbindlich erklärt.

Wir unterstützen Spitex-Betriebe bei der Umsetzung - von der Lohndifferenzierung über die Leistungserfassung bis zur Vollkostenberechnung.

Voraussetzung ist eine strukturierte Datenbasis: Löhne nach Qualifikation, dokumentierte Stunden je Tätigkeit und Kostenträger sowie eine klare Buchhaltungsstruktur.

Gerne beraten wir Sie persönlich - damit Ihre Kostenrechnung sowohl für Sie als auch für die Behörden nachvollziehbare, realistische Zahlen liefert.

 

Kostenrechnung (KoRe) für Spitex-Betriebe im Kanton Zürich

Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen KoRe gemäss Spitex-Finanzmanual («Spx-FM»)

Wir unterstützen Spitex-Betriebe im Kanton Zürich bei der Kostenrechnung (KoRe) mit dem Programm Caracal.

(Die Verrechnung erfolgt in der Regel nach Aufwand).

Ziel der KoRe

Die KoRe zeigt, wie sich die Kosten auf Pflege, Hauswirtschaft, und allenfalls noch auf weitere Leistungen verteilen.

Was braucht es für die Erstellung der Spitex-KoRe?

Voraussetzung Beschreibung
Zeiterfassung Alle geleisteten Stunden mit Datum und Leistungsart (Pflege, Hauswirtschaft usw.)
Erfolgsrechnung (ER) Detaillierte Zahlen gemäss «Spx-FM», korrekt kontiert
ACHTUNG Zeitperiode

Die Spitex-KoRe wie auch die Spitex-Statistik verlangen ausschliesslich Kosten und Erträge für Leistungen im Berichtsjahr (z.B. 01.01.2025 bis 31.12.2025). In der Buchhaltung erscheinen jedoch oft Erträge aus dem Vorjahr oder fehlen Erträge vom Dezember, weil diese erst im Folgejahr bezahlt werden.

Ohne Abgrenzung entstehen in der KoRe und in der Spitex-Statistik leicht verfälschte Zahlen.

Warum ist die Zeiterfassung so wichtig?
Was sind «geleistete Stunden» – und was nicht?

Hinweise zur Zusammenarbeit

Thema Hinweis
KoRe mit Caracal Die Spitex-Kostenrechnung wird mit der Web-App Caracal erstellt. Der Betrieb muss Caracal selbst beschaffen und Herrn Steiner einen weiteren Zugriff gewähren (via Menü von Caracal möglich).
Treuhandbüro Bei buchhalterischen Fragen arbeitet «Steiner Spitex-Beratung RehabNET» mit dem spezialisierten Treuhandbüro «EveRo Consulting GmbH» (Geschäftsführer ist Rolf Sonderegger) zusammen.

 

Kontakt

Haben Sie Interesse oder Fragen?
Ich erkläre Ihnen gerne den Ablauf und zeige, wie Sie die nötigen Daten bereitstellen können.

E-Mail (spitexsupport@rehabnet.ch)

Tel.: +41 (0)44 384 90 96

 

Info: Ein Webinar zum neuen Caracal finden Sie (Stand 27.10.2023) auf der Homepage der root-service ag. Schauen Sie sich einmal die Aufzeichnung des Caracal-Webinars an unter web.root.ch > Perigon Spitex > Solutions > Caracal

Spitex-Statistik KoRe mit Caracal

  top

 

Homepage OHNE Cookies, 100% Datenschutz !
Pfeil_ReSeitenübersicht   Pfeil_ReStartseite     © Steiner Spitex-Beratung RehabNET